
Drupal, das Open-Source CMS . Drupal in Hamburg
Denken Sie während dem Autofahren darüber nach, was sich gerade alles unter ihrer Motorhaube abspielt? Fragen Sie sich bei jedem Bremsen ob auch alles so funktioniert, wie es soll? Wahrscheinlich nicht – und das ist auch gut so! Eben so wenig möchten und sollten Sie sich darum sorgen, wie es hinter den Kulissen ihrer Website aussieht – obwohl Sie natürlich gerne nachsehen dürfen. Denn unser kompetentes Hamburger Team hat nichts zu verbergen und legt höchsten Wert auf eine gewissenhafte Arbeitsweise.

Was ist eigentlich Drupal?
Unsere Arbeit bei comm-press basiert auf dem Content Management System "Drupal". In den letzten zwei Jahren hat sich Drupal – nicht nur in Hamburg, sondern weltweit – zum populären CMS entwickelt. Und das hat seine Gründe! Drupal verknüpft einfachste Bedienung mit extrem hoher Flexibilität. Im Detail ergeben sich dadurch wesentliche Vorteile wie das Open-Source-Modell. Bei Drupal liegt der Quellcode offen und kann – nach restriktiven Regeln – jederzeit optimiert werden. Auch die zahlreichen Drupal-Module arbeiten unabhängig vom Kern und übernehmen somit etliche Spezialaufgaben. Mit Drupal Commerce steht nun zusätzlich auch ein Enterprise Social Shopping Framework auf Basis von Drupal zur Verfügung.
Sie fragen sich, was das für Sie bedeutet? Ganz einfach- wir liefern das Gerüst für Ihren Web-Auftritt und Sie bauen es mit Ihren Inhalten zum Schmuckstück aus. Um technische Fragen müssen Sie sich nicht kümmern, denn dafür sind wir da: Ihr Experten-Team aus Hamburg. Im Rahmen von Drupal bewegen wir uns auf einem höchst zukunftsorientierten Markt. Die sowohl national als auch international stetig wachsende Drupal-Community ist immer auf der Suche nach weiteren Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten. Als aktiver Teil dieser Gemeinschaft sind auch wir in unserem Hamburger-Drupal-Kompetenz-Zentrum an der rasanten Weiterentwicklung von Drupal beteiligt.

Die Hamburger Drupal Usergroup ...
... organisiert ihre Treffen auf groups.drupal.org, im Hamburger Drupal-Forum auf XING sowie auf Meetup. Auf den Treffen tauschen sich die Anwender über Drupal und mit Drupal verwandte Themen aus. Um sowohl interessierte Einsteiger als auch ausgebildete Profis optimal anzusprechen wird üblicherweise mit einer Beginner-Session gestartet. Nach einer kurzen Pause schließt sich eine Session für fortgeschrittene Nutzer und Entwickler an. Die Sessions dauern generell 30 Minuten, danach können eine Viertelstunde lang Fragen und Anregungen diskutiert werden. Der restliche Abend wird frei und in lockerer Atmosphäre gestaltet. Vorstellungsrunden, Flashtalks oder die aktuellsten News rund um Drupal und verwandte OpenSource-Projekte stehen im Mittelpunkt.
Aktuell trifft sich die Gruppe um 19:00 Uhr an jedem ersten Montag im Monat im Betahaus Hamburg, Eifflerstrasse 43, 22769 Hamburg.

Geschichte der Hamburger Drupal Gruppe
Bis auf wenige Ausnahmen haben die Treffen regelmäßig einmal im Monat stattgefunden. Die Treffen fanden dabei an folgenden Orten statt:
Das erste Treffen überhaupt fand am 07. Dezember 2007 im Schachcafé im Bahnhof Rübenkamp statt. Die Treffen wurden in den Jahren 2007 und 2008 von Jan Krummrey organisiert.
Die weiteren Treffen fanden unregelmäßig und nach Absprache abwechselnd in den Büros der Teilnehmer statt. Es gab Treffen bei 4commerce, GAIA, RATIO Entwicklungen, comm-press und digital-ecom.
Um die Mitte des Jahres 2009 herum kam die Gruppe mangels Teilnehmern zum Erliegen. Nach den Drupaletics haben wir bei comm-press nach dem DrupalCamp Essen beschlossen, die Gruppe wieder zu befeuern und die Gloria Bar in der Bellealliancestraße 31 in Eimsbüttel als festen Veranstaltungsort gewählt. Dort fanden zuvor auch die Treffen des Hamburger Webmontags statt. Seitdem wurden die Treffen von Ralf Hendel organisiert und es gelang, die Teilnehmerzahl konstant auf über 15 Personen zu haben. Zur Erhöhung der Reichweite wurden die Treffen der Usergroup als XING-Events organisiert.
Solange der Raum von den Betreibern der Gloria Bar für Usergroups zur Verfügung gestellt wurde, fanden im März und April 2010 zwei Treffen in der Bar statt. Im April haben die Betreiber der Bar ihr Konzept geändert. Als neuen Ort hat sich Ralf ab Mai 2010 das Restaurant Deichgraf ausgesucht und den Standpunkt mit der Ankündigung eines Teilnehmerrekords beworben. Das Restaurant bot eine gute Speisenauswahl und Platz für bis zu 50 Personen. Leider stand der Raum danach nicht mehr an den regelmäßigen Terminen zur Verfügung, sodass die Gruppe nach wenigen Treffen erneut auf eine andere Location ausweichen mussten.

Anschließend wurden weitere Treffen über längere Zeit in der Agentur "13. Stock" organisiert. Dort fand am 07. Januar 2011 die Drupal 7 Release Party statt.
Wegen Platzmangel ist die Gruppe im Juli 2011 ins damals noch benachbarte Betahaus Hamburg umgezogen, wo die Treffen fast ein Jahr lang regelmäßig stattfanden.
Für einen Teilnehmer-Rekordversuch hat sich die Gruppe einmalig am 18. April 2012 in der "Kopiba" getroffen.
Aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung der Raummiete im Betahaus – die Miete wurde an einen Sponsoren und uns berechnet – hat die Gruppe ihre Treffen ab Juni 2012 ins Co-Working Space "Werkheim Altona" verlegt. Die Betreuung durch das Werkheim verlief jedoch nicht immer optimal.
Nach dem Anmieten neuer Räume hat sich comm-press im September 2011 stark vergrößert und konnte die Gruppe ab Oktober 2012 wieder in den eigenen Büroräumen beherbergen. Zu den Treffen kamen inzwischen regelmäßig 20 bis 25 Teilnehmer_innen.
Im Mai 2013 hat Ralf Hendel die Organisation der Gruppe an John Heaven ab Juni 2013 im "Maker Hub" in der Großen Bergstraße in Altona organisiert hat. Die Treffen hat John auf MeetUp angekündigt. Inzwischen heißt der Maker Hub übrigens "Bergtags".
Nach dem Ausscheiden von John bei comm-press hat Sven Reher die Organisiation der Gruppe übernommen. Seitdem finden die Treffen im neuen Betahaus in der Eifflerstraße 43 in der Schanze statt.

Code Sprints der Hamburger Drupal Usergroup
Im Rahmen der Hamburger Usergroup hat comm-press diverse Code-Sprints organisiert und Räume und Catering gesponsert:
- Views Code Sprint am 26. und 27.11.2011 anlässlich der comm-press Büroeinweihung. Ein Rückblick auf den Sprint findet sich hier.
- i18n Sprint Berlin am 14. und 15.05.2011 zur Mehrsprachigkeit von Drupal 7. Der Sprint wurde von comm-press in Berlin organisiert.
- Drupal Sprint Weekend am 09. und 10.03.2013 als Teil des internationalen Code Sprint Weekends.
- Drupal Code-Sprint am 30. und 31.01.2016 als Teils des Global Sprint Weekends 2016.

Drupal Usergroups in Deutschland
Die Organisation der Treffen und Events findet in der Regel auf https://groups.drupal.org statt:
Eine Übersicht der Gruppen in Deutschland befindet sich hier.
Weitere Events und Treffen in Deutschland werden hier angekündigt.
Referenzen Hamburger Verlage
Renommierte Hamburger Verlage wie Gruner+Jahr, der Hamburger Jahreszeitenverlag oder Bauer Media setzen bei ihren Online-Magazinen auf Drupal:
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie weitere Fragen rund um Drupal haben oder Unterstützung bei einem Projekt benötigen:
Unsere Drupal Experten in Hamburg beraten und unterstützen Sie bei Ihren Projekten, bieten Workshops und schulen Ihre Mitarbeiter in PHP, Drupal oder agilem Projekt-Management.
Telefonisch, im Chat oder vor Ort: ganz wie Sie es wünschen!